top of page


Floralika und Kugelräume
Fotografien von Rolf Winkler
24.01.2025 - 14.03.2025

“Floralika und Kugelwelten, zwei in sich geschlossene, sehr unterschiedliche Motivwelten. Einerseits Bilder aus der Welt der Pflanzen, andererseits über eine spiegelnde Kugel gefundene Bilder. Und was machen eine Tänzerin und ein rotes Fenster darin? Es sind in dieser Reihe Fremdkörper wie die Fehlstellen in einem Kristallgitter. Der wehende Rock der Tänzerin hat für mich etwas Florales. Und das rote Fenster steht mit seiner strengen linearen Form im Kontrast zu meinen den Sehgewohnheiten widersprechenden Kugel-räumen. Ich stand in der Elisabethkapelle des Naumburger Doms vor diesem Fenster und konnte mich nicht trennen von ihm. Es hat mich zu einem Haiku angeregt.”


Begegnung Mit
Katharina Heise


16.10.2024 - 20.12.2024

Anlässlich ihres 60. Todestages lädt die Galerie KUNST-KONTOR zur Begegnung mit der Bildhauerin Katharina Heise ein. Es werden Fotografien aus einem Manuskript des Autors Christian Noack präsentiert, das kurz vor ihrem Tod entstanden ist. Sie zeigen Beispiele des bildhauerischen Werks Katharina Heises in ihrem Haus in der Edelmannstraße 22. Das auf der Basis des Manuskripts erstellte Buch „Vergessene Figuren“ wird begleitend zur Ausstellung in limitierter Auflage erst- und einmalig herausgegeben. Außerdem zu sehen sind Aquarellserien der Künstlerin sowie weitere Arbeiten von ihr und ihrer Schwester Annemarie aus einer Privatsammlung.


Kunst gegen rechts

30 Magdeburger und Schönebecker Künstler*innen

16.09.2024 - 01.10.2024


SIEGFRIED WAGNER
Malerei und Grafik

26.07.2024 - 12.09.2024

Siegfried Wagner ging als Künstler schon immer seinen eigenen, unabhängigen Weg. Seine Themen sind ernst, oft beängstigend, daher zeitlos. Krieg, Bedrohung und der Tod finden sich immer wieder. Wir begegnen dem Rattenfänger, einer Figur wie sie nicht besser in unsere Zeit passen könnte. Sein Mensch ist Marionette oder stürzt ins Nichts. Europa und die Walpurgishexen reiten düster durch die Nacht. Dem Totentanz ist gar ein ganzer Zyklus gewidmet. Wagner nimmt auf seine Weise die Zeichen der Zeit auf, überlässt uns aber bei jedem Bild die Interpretation. Während er seine Holzschnitte bereits früher gezeigt hat, sind seine Gemälde erst jüngst entstanden. 

Vernissage


Porträt und LanDschaft
Fotografien von Elisabeth Heinemann

23.05.2024 - 12.07.2024

Elisabeth Heinemann, bekannt durch ihr Projekt „außer gewöhnlich“, zeigt die Kombination „Porträt und Landschaft“ in ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien. Auf zwei Etagen präsentiert die Galerie KUNST-KONTOR eine Auswahl der umfassenden Porträtserien prominenter Künstler und älterer Menschen. Dazu stellt die Fotografin ganz persönliche Landschaftsaufnahmen voller Kraft und Poesie vor.


HEITE

20.03.2024 - 10.05.2024

Jochen P. Heite ist als Maler der "Black Painter". Das Englische erkläre besser, was sein Malen ausmacht, als das deutsche Wort Schwarzmaler in seiner Vieldeutigkeit, sagt er.
Man kann nur ahnen, welcher Weg ihn zum Nichts, zum vollendeten Schwarz geführt hat. 

Auf jeden Fall bleibt die Erwartung, was noch passieren kann, denn - Heite ist als über 80-jähriger noch immer auf der Suche, einer konstruktiven Suche: Er, der beim ungegenständ-lichen Malen mit Schwarz, der vom Schwarz nicht genug bekommen konnte, wagt einen Schritt "zurück" in teils Gegenständliches.    

FOUR STYLES

Lena Marquardt, Dominik Caysa
Vijola Oskol, Jannek Valentin Pufe


21.02.2024 - 08.03.2024

Vier junge KünstlerInnen aus Magdeburg, vier verschiedene Stile. Teils strotzend vor Selbstbewußtsein, teils still und bescheiden, eint sie ihre Experimentierfreude, jede/r hat schon ihren/seinen Stil und doch sind sie noch auf dem Weg unverkennbar zu werden.

Sie verarbeiten in ihren Bildern Erlebtes, Gefühle, aber auch flüchtige Momente des Alltags. Sie möchten damit verblüffen, berühren, zum Nachdenken anregen oder zum Lachen bringen.

Sie zeichnen mit Blei- oder Buntstiften, Kugelschreiber oder Filzern, oder auch digital, malen mit Öl, Acryl oder Sprühfarbe auf Leinwand, Metall, Glas ...

Entstanden ist eine Ausstellung, wie sie nicht vielschichtiger hätte sein können. Künstler am Beginn ihrer Laufbahn, mit viel Potenzial für die Zukunft. Junge Kunst von heute: frisch, frech und modern. 

... wie wenn man in einen
Edelstein hinein steigt


Fotografien des Werkes von Christof Grüger

24.11.2023 - 15.02.2024

Als Christof Grüger im Jahr 1958 einer Einladung zum evangelischen Kirchenbautag in Karlsruhe folgte, nahm er an der für die Westteilnehmer geplanten Rundreise am Rhein entlang über Ronchamp und Audincourt bis Basel teil, anstatt mit den Ostteilnehmern in den Schwarzwald zu reisen. Das brachte ihm eine Menge Ärger ein und die Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR wurde ihm zunächst verwehrt. Doch die von ihm besuchte Kirche in Audincourt bescherte ihm ein Schlüsselerlebnis. In der von Jean René Bezaine in Betonglastechnik entworfenen Taufkapelle fühlte er sich „… wie wenn man in einen Edelstein hineinsteigt“ und er wusste „So was möchte ich auch mal machen“.

Die Ausstellung zeigt Fotografien des universellen Werkes von Christof Grüger, der nicht nur Glas- sondern auch Textil- und Metallgestalter war. Sie stammen von Frank Pudel und Matthias Röhricht.

ELFI NITZE
Farbgeflüster

Malerei
8.9.-10.11.2023

Elfi Nitze, der Name ist Programm, denn elfengleich tanzen ihre Protagonistinnen über das Papier, halten sich an keine Form und keine Norm. Pralle Sinnlichkeit springt dem Betrachter da entgegen, lacht uns an und reißt uns mit. Sie pfeifen auf Schönheitsideale und sind deshalb umso schöner.

Agnes Schulz
37 Die Zweite

Fotografien
30.6.-1.9.2023

Ungewöhnlich, faszinierend, rätselhaft …  Viele Adjektive ließen sich finden, um die Fotos Agnes Schulzes zu beschreiben und alle treffen zu. Nichts ist ihr zu unscheinbar, zu banal, um daraus ihre Kunst zu machen. Denn das sind ihre Bilder. Jedes regt an zum Staunen, Rätseln und Diskutieren. Es sind die Perspektiven, Licht-und Schattenspiele, Schärfe und Unschärfe, die aus einem Gegenstand, den die meisten als Müll, meist Schrott, bezeichnen würden, etwas machen, das oft skulptural, architektonisch oder gar menschlich anmutet. Es lässt die Frage aufkommen, ob es arrangiert ist. Aber gerade, dass es das nicht ist, macht für Agnes Schulz den Reiz aus. Auch was es früher einmal war, spielt keine Rolle. Nur was es jetzt in ihren Augen darstellt, zählt allein. Und so streift sie Monat für Monat über den Schrottplatz ihrer Heimat, sieht am Wegesrand die kleinen Dinge, dort die längst vergessenen Gardinen eines Heizhauses oder abenteuerliche Antennen auf den Dächern ihrer Stadt. Dass es das Grafische ist, was sie oft anzieht, fasziniert, findet sich auch in ihren eigenen Zeichnungen wieder. Experimentierfreudig greift sie dabei auf alte Karteikarten zurück, Kartonreste oder knüllt ein Blatt Papier erstmal bewusst zusammen, bevor darauf Kunst entsteht. Falte für Falte wird aus Kleinem Großes.

Hans Both
Grafik

14.4.-23.6.2023

Hans Both, ein Künstler weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt, blickt auf fast 60 Jahre ruheloses Schaffen zurück. Ob in Öl, als Aquarell, Zeichnung oder Lithografie, immer ist seine Handschrift unverkennbar.

Die Ausstellung anlässlich seines 88. Geburtstages zeigt einen kleinen Ausschnitt seines umfangreichen Werkes und eröffnet damit die neue Galerie KUNST-KONTOR in Schönebeck.

bottom of page